Tischler Trophy 2024 - Platz 3 für NMS Schörfling

Foto der Siegerehrung

©NMS Schörfling

Bereits zum 8. Mal fand heuer die “Tischler Trophy” des Landes Oberösterreich statt, bei welcher jungen Menschen der Werkstoff Holz und der Beruf der Tischlerin bzw. des Tischlers auf kreative Weise nähergebracht werden. 
Auch unsere Schule beteiligte sich mit Begeisterung an diesem Projekt und das Thema “Ein Alien landet mit seiner Rakete in der Schule und hat in seinem Körper eine Zeitkapsel mit” ließ der Fantasie kaum Grenzen offen.
Mit dem verantwortlichen Lehrerteam, bestehend aus Andrea Hemetsberger und Joachim Felgitscher, sowie unter der fachkundigen Anleitung der Tischlerei Loy aus Jetzing wurde mit den Mädchen und Burschen der 3a Klasse und einigen Schülern aus der 3b und 3c Klasse geplant, gesägt, geschraubt und vor allem viel geschliffen. Die Schülerinnen und Schüler waren mit großem Einsatz bei der Sache und heraus kam der Außerirdische namens “Natumi”, der auf seiner langen Reise durch das Weltall nun einen Ort - nämlich Schörfling - gefunden hat, den er so schnell nicht mehr verlassen möchte.
Nur zur Begutachtung wurde “Natumi” in die Wirtschaftskammer nach Linz gebracht, wo er auf seine Bewertung wartete. 
Am 27. Mai war es dann soweit! Das Team rund um “Natumi” fuhr mit dem Bus nach Linz, wo die Preisverleihung stattfand. Gespannt warteten alle auf das Ergebnis und dann erfuhren wir, dass wir den 3. Platz erreicht hatten. Voller Freude nahmen die SchülerInnen, die LehrerInnen und die Tischler den Preis entgegen. Als Belohnung gab es abschließend noch für alle ein Buffet, wo nach einem aufregenden Nachmittag noch für den kulinarischen Genuss gesorgt wurde.
Unser Einsatz und die vielen Stunden, die wir an dem Außerirdischen gearbeitet haben, hat sich gelohnt und wir sind sehr stolz auf unsere Leistung.
Für unsere Schule ist der Alien mit seiner stattlichen Größe von 1,98 m natürlich ohnehin der ganz große Hit. Besonders deshalb, weil alle Klassen an diesem Projekt mitgearbeitet haben. Die 3a Klasse war für die Planung und den Bau des Außerirdischen verantwortlich, alle anderen Klassen brachten sich in den verschiedensten Gegenständen in dieses Projekt ein und entwarfen Zeitkapseln, schrieben im Deutsch- und Englischunterricht Geschichten, nahmen Podcasts auf, entwarfen Zeichnungen und im Sportunterricht wurde ein Tanz einstudiert.
In Zuge dieses Projekts stand auch eine Betriebsführung in der Tischlerei Loy auf dem Programm, wo wir ganz herzlich empfangen wurden und wo wir vom Team der Tischlerei vieles über den Beruf des Tischlers und seine Arbeit mit dem Werkstoff Holz und den Umgang mit Maschinen erfahren durften. 

Auf unserer Schulhomepage können sie alles über unser Projekt nachlesen und sich interessante Videos und Fotos dazu ansehen.

Ein ganz großes Dankeschön möchte die gesamte Schule an Josef Loy, Franz Loy und Manuel Schiemer für die großartige Zusammenarbeit und Unterstützung aussprechen.

Es war eine tolle Erfahrung und wir sind sehr stolz auf unsere Ergebnisse!

 

Ein Bericht von SR Dipl.Päd. Andrea Hemetsberger (NMS Schörfling)

19.06.2024